Auf nach Bad Aibling
Bei hervorragendem Reisewetter machten sich die Gartler aus dem gesamten Landkreis Rottal-Inn mit zwei Bussen auf den Weg, um sich Tipps vom Orchideenexperten einzuholen und den Salus-Auwald-Biotop in Bruckmühl zu besuchen. Organisiert hatte die Fahrt die Vorstandschaft des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Rottal-Inn e.V. mit Konrad Kronschnabl in Zusammenarbeit mit Kreisfachberater Bernd Hofbauer.
Erste Station war der Blumenhof Kefer in Bad Aibling. Begrüßt wurde die Gruppe vom Juniorchef Michael Kefer persönlich. Anschließend referierte Orchideengärtner Alex Schmid fachkundig und humorvoll eineinhalb Stunden über die Pflege der verschiedenen Orchideen.
Profi-Tipps und Sprüche
Einer der markanten Sprüche war: „Die wenigsten Orchideen vertrocknen, die meisten werden ertränkt.“ Größere Exemplare sollten lediglich alle zwei bis drei Wochen für 10 bis 15 Sekunden(!) in weiches, zimmerwarmes Wasser getaucht werden, kleinere Pflanzen etwas öfter. Der Orchideengärtner ließ auch keine Frage hinsichtlich Umtopfen, Düngen und Schädlingsbefall offen. Gegen Schädlinge wie Schild- und Wollläuse, rote Spinne usw. hilft ein einfaches Blattglanzspray, es ist nicht giftig, enthält spezielle Öle und sollte bei Bedarf alle 8 Tage anwendet werden.
„Sehr gefreut hat mich, dass an der Fahrt wieder Mitglieder aus 13 Ortsvereinen teilgenommen haben und wir so mit zwei Bussen die Fahrt durchführen konnten“, so Kreisverbandsvorsitzender Konrad Kronschnabl. „Damit können wir einen wichtigen Beitrag zum Kontakt zwischen den einzelnen Ortsvereinen leisten.“